Masterpiece of

tres doux

There are many variations of passages of Lorem
Ipsum available, but the majority.

Selbstgemachtes Eis Tag

Rezept "Mohnnudeln": ca. 650g mehlige Erdäpfel (500g !! fertig gekochte und gepresste Erdäpfel)200g griffiges Mehl eine Prise Salz 60g Weizengrieß 60g Butter2 Stück Dotter Außerdem braucht ihr gemahlenen Mohn, etwas Butter und Kristallzucker zum Schwenken. How to "Mohnnudeln": 1.) Die Erdäpfel gut waschen und in der Schale mit ein wenig Salz kochen. 2.) Auskühlen lassen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. 3.) Für den Teig benötigen wir genau 500g gekochte und gepresste Erdäpfel. Die Butter schmelzen. Alle Zutaten mit der Hand oder einer Küchenmaschine rasch zu einem

Rezept für 6 Personen Rezept "Schokoladensorebt": 50g roter Portwein 350g Wasser 95g Zucker 40g Ahornsirup 50g Zartbitter-Schokolade 75g Kakao 1 Blatt Gelatine Alle Zutaten zusammen erwärmen aber nicht aufkochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In der noch warmen Flüssigkeit auflösen. Die Masse erkalten lassen und in der Eismaschine frieren.  How to "Kirschkompott": 200g Kirschen 250g Kirschsaft 25g Zucker 30g Ahornsirup 1 Löffel Maizena Vanille, Kardamom, Nelke Die Kirschen gut waschen. Mit einem Kirschentkerner entkernen und anschließend halbieren. Den Zucker mit dem Ahornsirup karamellisieren und mit Kirschsaft ablöschen, Die Gewürze beigeben. Kurz köcheln lassen.

Rezept "Mohnnudeln": ca. 650g mehlige Erdäpfel (500g !! fertig gekochte und gepresste Erdäpfel)200g griffiges Mehl eine Prise Salz 60g Weizengrieß 60g Butter2 Stück Dotter Außerdem braucht ihr weißen Mohn, etwas Butter und Zucker zum Schwenken! (> hier hab ich meinen weißen Mohn her. My Poppies – gibt´s auch bei Gurkerl.at!) *werbung/nennung How to "Mohnnudeln": Die Erdäpfel gut waschen und in der Schale mit ein wenig Salz kochen. Auskühlen lassen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Für den Teig benötigen wir genau 500g gekochte und gepresste Erdäpfel.Die

Rezept "Sauerampfereis": 500g Milch 250g Obers 4 Dotter2 Eier 200g Kristallzucker 200g Sauerampfer, gewaschenSaft und Schale von 2 Limetten How to "Sauerampfereis": Milch und Obers aufkochen. Die Dotter und die Eier mit dem Zucker verrühren. Die heiße Milchmischung langsam in die Schüssel mit den Eiern einrühren. Zurück in den Topf gießen und unter ständigem Rühren zur Rose abziehen. > Also solange rühren bis die Flüssigkeit etwas andickt, aber keinesfalls aufkochen lassen. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Den Sauerampfer etwas klein schneiden und gemeinsam mit der Schale und

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.