Rezept für 6 Personen Rezept "Vanilleespuma": 250g Vanillesauce 125g Obers 60g Milch etwas Alkohol nach Geschmack (Rum, Amaretto, etc.) Alle Zutaten verrühren und in einen iSi-Siphon füllen. Mit 2 Kapseln befüllen. Hält im Kühlschrank 2-3 Tage. Plate: Etwas Beerensauce oder Beerengel (Rezept findet ihr hier > Beerengel) in die Mitte eines Tellers geben. Beeren darauf verteilen. Eine Kugel Sorbet darauf legen. Den Vanilleespuma darüber verteilen und mit ein paar schönen Beeren garnieren. Rezept "Vanillesauce": 250g Obers250g Milch50g Zucker 3 große Dotterfrische Vanilleschote Rum Die Dotter mit der ausgekratzten Vanilleschote
Rezept für 6 Personen Rezept "Schokoladensorebt": 50g roter Portwein 350g Wasser 95g Zucker 40g Ahornsirup 50g Zartbitter-Schokolade 75g Kakao 1 Blatt Gelatine Alle Zutaten zusammen erwärmen aber nicht aufkochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In der noch warmen Flüssigkeit auflösen. Die Masse erkalten lassen und in der Eismaschine frieren. How to "Kirschkompott": 200g Kirschen 250g Kirschsaft 25g Zucker 30g Ahornsirup 1 Löffel Maizena Vanille, Kardamom, Nelke Die Kirschen gut waschen. Mit einem Kirschentkerner entkernen und anschließend halbieren. Den Zucker mit dem Ahornsirup karamellisieren und mit Kirschsaft ablöschen, Die Gewürze beigeben. Kurz köcheln lassen.
Rezept "Mohnnudeln": ca. 650g mehlige Erdäpfel (500g !! fertig gekochte und gepresste Erdäpfel)200g griffiges Mehl eine Prise Salz 60g Weizengrieß 60g Butter2 Stück Dotter Außerdem braucht ihr weißen Mohn, etwas Butter und Zucker zum Schwenken! (> hier hab ich meinen weißen Mohn her. My Poppies – gibt´s auch bei Gurkerl.at!) *werbung/nennung How to "Mohnnudeln": Die Erdäpfel gut waschen und in der Schale mit ein wenig Salz kochen. Auskühlen lassen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Für den Teig benötigen wir genau 500g gekochte und gepresste Erdäpfel.Die
Du brauchst: Reife ParadeiserKnoblauch Frischer Basilikum Salz, Pfeffer etwas weißer Balsamico How to: Paradeiser grob schneiden, mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer weißem Balsamico würzen. Ein paar Scheiben Knoblauch und und ein paar frische Basilikumblätter beigeben. Alles zusammen mixen. Anschließend ein sauberes Geschirrtuch in ein Sieb legen und auf ein hohes Geschirr stellen um später den Paradeisfond aufzufangen. Die Paradeismasse einfüllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Den übrig gebliebenen Paradeistrester für eine Paradeissauce oder etwas eingekocht als Paradeismark verwenden! Marinieren: Den weißen Paradeissud verwendet ihr dann als Basis um
Rezept "Sauerampfereis": 500g Milch 250g Obers 4 Dotter2 Eier 200g Kristallzucker 200g Sauerampfer, gewaschenSaft und Schale von 2 Limetten How to "Sauerampfereis": Milch und Obers aufkochen. Die Dotter und die Eier mit dem Zucker verrühren. Die heiße Milchmischung langsam in die Schüssel mit den Eiern einrühren. Zurück in den Topf gießen und unter ständigem Rühren zur Rose abziehen. > Also solange rühren bis die Flüssigkeit etwas andickt, aber keinesfalls aufkochen lassen. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Den Sauerampfer etwas klein schneiden und gemeinsam mit der Schale und
Rezept für ca. 12 Muffins 210g weiche Butter 190g Staubzucker 60g Maizena Vanille, eine Prise Salz und etwas Orangen- oder Zitronenschale 3 Eier 150g Mehl, glatt 50g Milchca. 400g Rhabarber Die weiche Butter mit Staubzucker, Maizena, Vanille, Salz und Zitronenschale schaumig rühren bis die Butter weiß ist. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und nach und nach in die Buttermasse einschlagen. Zuletzt Mehl und Milch abwechselnd unterrühren. Mithilfe eines Spritzbeutels etwas mehr als halbvoll in Muffinformen dressieren. Den Rhabarber schälen und in feine Stücke schneiden. Grosszügig auf