Masterpiece of

tres doux

There are many variations of passages of Lorem
Ipsum available, but the majority.

Allgemein

Babsi und ich haben ein paar wunderschöne Tage am Pogusch in der schönen Steiermark verbracht. Nur 90 Auto-Minuten von Wien entfernt, gibt es dort verschiedene Zimmer und Hütten, die man tageweise buchen kann. Von Mittwoch bis Sonntag ist bei jeder Übernachtung automatisch ein Tisch im dazugehörigen Wirtshaus am Pogusch reserviert (ist aber extra zu bezahlen). Mit dabei bei jeder Übernachtung ist jedoch ein unglaublich tolles Frühstück, welches auch im Wirtshaus serviert wird. Wenn ihr euch ein Zimmer buchen wollt, solltet ihr rechtzeitig reservieren, die Zimmer

45g Butter180g Milch 360g Mehl Type 48030g Zucker eine Prise Salz 4g Backpulver 7g Germ Nougat zum Befüllen Milch und Butter lauwarm erwärmen.  Die Germ darin auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.  Für 30 Minuten zugedeckt rasten lassen. Anschließend nochmal durchkneten und für weitere 10 Minuten rasten lassen. Den Teig in 60g Stücke abwiegen und in jedes davon ein großes Stück Nougat drücken. Zu Knödeln formen und gut verschließen. Anschließend im Dampfgarer oder einem Bambuskorb (hier ein kleines Stück Backpapier unterlegen damit es nicht

Rezept Marinade: 40g Olivenöl200g Ketchup90g mittelscharfer Senf20g Sambal Oelek oder eine andere Chili Basis5g Wustersauce10g Salz6g Paprikapulver 75g Essiggurkerl35g Kapern125g rote Zwiebel Frisch gemahlener Pfeffer Kapern und Gurkerl hacken. Die roten Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in ein feines Sieb geben. Kurz in heißes Wasser tauchen und kalt abschrecken (blanchieren). Alle Zutaten gemeinsam verrühren. Wenn ihr lieber einen sehr intensiven Zwiebelgeschmack mögt, könnt ihr die Zwiebel natürlich auch roh lassen. Zubereitung BEEF TARTARE: Fleisch hacken oder faschieren. Fleisch und Marinade im Verhältnis 4:1 verrühren. Leicht nachsalzen. Mit frisch geschnittenem Schnittlauch

Rezept: 2 Stück Dotter1 Stück Ei 50ml Weißwein oder Gewürzreduktion25ml Obers250g ButterSalz und eine Prise Cayennepfeffer Außerdem brauchst du: eine iSi Flasche2 "Sahne-Kapseln" zum befüllen (chargen) Die Butter klären (langsam auf mittlerer Stufe, in einem Topf köcheln lassen bis sie goldgelb ist, anschließend durch ein Sieb seihen) - siehe mein REEL! Die restlichen Zutaten in ein Geschirr geben und die Butter langsam ein mixen (kann auch noch warm sein). Es sollte eine homogene Masse entstehen. Diese dann in eine iSi Flasche füllen, zuschrauben und mit zwei "Sahne-Kapseln"

Rezept für eine eckige Form von ca.10x20cm. Für ein Haushaltsblech von allem die doppelte Menge rechnen! Für den Boden: 3 Eier75g Zucker 15g Butter60g Mehl 15g Maizena 1.) Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. 2.) Butter schmelzen. 3.) Mehl und Maizena durch ein Sieb locker in die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben und zuletzt die heiße Butter unterrühren. 4.) Einen Kapselrahmen auf ein Blech mit Backpapier stellen und die Masse darauf verteilen. Bei 170°C ca. 6-9 Minuten backen. Für die Vanillecreme: 250g Milch 50g Zucker etwas Vanille 2 Dotter 20g Maizena

Unseren ersten Urlaub seit Langem haben wir in Kärnten im wunderschönen Biohotel Gralhof verbracht. Der Mix aus alt, traditionell und modern spricht uns persönlich sehr an. Das Hotel ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und alle Zimmer sind individuell gestaltet. In unserem Fall, viel Holz, ein wunderschöner alter Parkett, ein modernes Bad und jede Menge Gemütlichkeit. Dazu ein Balkon mit Aussicht auf den Weissensee – Herz was möchtest du mehr. Der Gralhof hat außerdem einen eigenen Seezugang zum Sonnen und Schwimmen. Bei Schlechtwetter gibt

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.