Vanillekipferlschmarrn in der Olav Kupferpfanne
Vor zwei Monaten sind die hervorragenden Olav Pfannen, Töpfe sowie Messer in mein Studio eingezogen. Die Produkte sind in ihrer Qualität einzigartig und halten, was sie versprechen. Ich habe für euch meine Erfahrungen mit Olav zusammengefasst und teile passend zur Jahreszeit mein beliebtes Vanillekipferlschmarrn Rezept mit euch.
Welche Olav Produkte durften ins Studio einziehen?
Ich habe mich für die beschichteten Kupferkernpfannen, die Kupferkerntöpfe und das Olav Chefmesser entschieden.
An den Pfannen mag ich die sehr gute Hitzeverteilung. Schon bei geringer Hitze wird die Pfanne gleichmäßig und konstant heiß. Dazu ist die Beschichtung richtig gut, was wiederum eine Ersparnis an Öl oder anderen Fetten zum Braten bedeutet.
Allgemein sind die Pfannen und auch die Töpfe sehr massiv, aber trotzdem, und das ist finde ich sehr wichtig – gut zu handeln. Ein weiterer Pluspunkt. Die Glasdeckel sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch praktisch, da man gleich am ersten Blick sieht was sich im Topf oder der Pfanne befindet. Der Griff mit dem Olav Logo ist sehr groß und daher gut zu greifen.
Zum Chefmesser findet ihr mehr unter meinem Blogartikel zur Beef Tartare Marinade.
Gedanken zur Nachhaltigkeit
Ein weiterer Grund warum sich die Olav Produkte auszahlen ist die Wiederbeschichtung. Sollten eure Pfannen zerkratzt sein, könnt ihr sie einschicken und von Olav gegen eine kleine Servicepauschale neu beschichten lassen. So habt ihr lange Spaß an euren Pfannen.
Wer also auf der Suche nach passendem Kochgeschirr für zu Hause ist – von mir gibt es also eine große Empfehlung!
Mit Marchello10 spart ihr 10% auf euren nächsten Einkauf.
Abschließend, wie versprochen, ein tolles winterliches Rezept für euch, das perfekt in der tollen Olav Pfanne gelingt.
Vanillekipferlschmarnn
4 Portionen
- 185ml Mich
- 120g Mehl
- 1/2 Vanilleschote
- 4 Dotter
- 4 Eiweiß
- 50g Kristallzucker
- 30g grob gehackte Mandeln
- 1 Handvoll Vanillekipferl
- Butter für die Pfanne
Milch mit Mehl, ausgekratzter Vanilleschote und den Dottern verrühren. Das Eiweiß mit dem Kristallzucker aufschlagen und unterheben. Die Pfanne auf mittlerer Hitze warm werden lassen. Ein Stück Butter darin schmelzen lassen und dann den Teig ca. 3cm hoch eingießen. Die Mandeln auf den Teig streuen. Langsam anbacken bis der Teig unten Farbe bekommt. Ihr könnt den Teig jetzt entweder auf niedriger Stufe mit geschlossenem Deckel gar ziehen lassen, oder bei 170°C für ca. 5-6 Minuten im Ofen weiter backen. Anschließend in 4 Segmente teilen und umdrehen. In Stücke reißen und die Vanillekipferl mit der Hand darüber bröseln. Nochmal ein kleines Stück Butter beigeben und einen Teelöffel Kristallzucker. Gemeinsam alles durchschwenken und genießen.
Dieser Blogartikel entstand in Kooperation mit Olav / *werbung.